Im damaligen Oddewald des 15. Jahrhunderts gab es eine Sankt Anna Kirche. Nach dem Verlegen der Stadt an den heutigen Standort errichtete man eine Holzkirche auf dem Agneberg, die auch Sankt Anna Kirche genannt wurde.
Die heutige Kirche wurde auf den Mauerresten der ursprünglich aus dem Jahr 1656 stammenden Kirche gebaut, die durch den Brand 1806 schwer beschädigt worden war. Die Einweihung erfolgte im Jahre 1811.
Das Altargemälde ist ein Werk von Fredrik Westin, der es 1842 der Kirche schenkte. Der Taufstein ist aus dem Jahr 1901 und die Kanzel aus dem Jahr 1832.
Der Glockenturm auf dem Agneberg stammt aus dem Jahr 1751 und besitzt ein Glockenspiel. Auch er wurde durch einen Brand im Jahr 1833 beschädigt und erhielt danach sein heutiges Aussehen.