Home

Galerie

Kontakt

Neues

Suche

Quellen

Elche

Klövedal

Allgemein

Die Kirche in Klövedal liegt auf einer Anhöhe und ist hübsch eingerahmt von Bäumen und Pflanzen. Sie wurde 1848 eingeweiht. An demselben Ort lag hier eine mittelalterliche Kirche, vermutlich aus dem 12. Jahrhundert. Die neue Kirche, ein weiß verputztes Steingebäude, ist in dem gleichen strengem Stil erbaut wie die Kirche in Stenkyrka.
Der Altaraufbau der alten Kirche ist erhalten geblieben. Er stammt aus dem Jahre 1704 und wurde von dem Bildhauer Marcus Jäger senior geschaffen.
1934 bekam die Kirche ihren Turm. Der Turm unterscheidet sich von anderen Kirchtürmen der Insel durch seine ungewöhnliche Form. Er besteht aus Holz und ist dunkelbraun gestrichen. Auf dem Felsen südlich der Kirche befindet sich das ehemalige Glockenhaus, das man vor der Errichtung des Turmes nutzte. Östlich des Glockenhauses liegt ein kleines, dreieckiges, mit Wasser gefülltes Loch, das die Taufquelle genannt wird. Dort sollen die ersten Christen der Gemeinde getauft worden sein.
Klövedals Kirche hat zwei Kirchenglocken. Eine kleinere (Lillklockan) von 1799 und eine größere (Storklockan), die ursprünglich aus 1756 stammt. Diese wurde 1947 umgegossen.

Kungälv
Lysekil
Munkedal
Orust
Sotenäs

Stenungsund

Strömstad

Tjörn

Nordens Ark

zurück

Tanum
Uddevalla

Pilze