Home

Galerie

Kontakt

Neues

Suche

Quellen

Elche

Vitlycke

Allgemein


Vitlycke
Auf dem Weg von Kville nach Norden liegt kurz vor Tanumshede das Weltkulturerbe der Felszeichnungen von Vitlycke. Zur Darstellung der Felszeichnungen wurde ein Museum eingerichtet. Dem Museum ist eine Rekonstruktion einer bronzezeitlichen Siedlung mit Werkstätten angegliedert.

Die Besichtigung der Felszeichnungen selbst ist kostenlos.

VitlyckeVor 3000 Jahren lag der Meeresspiegel 15 Meter höher als heute. Dadurch war die Ebene um Tanum eine große Meeresbucht. Das Klima in der Bronzezeit (1800 bis 500 v. Chr.) Skandinaviens war mild, ähnlich wie heute in Südfrankreich. Es gab dichte Laubwälder mit Eichen, Ulmen, Eschen und Linden. Birken und Kiefern fanden sich auch aber die Fichte war selten. VitlyckeUm die Siedlungen herum öffneten sich Wiesen und Weiden. Das Ende der Bronzezeit ist durch kühleres Klima gekennzeichnet.

Ein üblicher Hof aus der Bronzezeit war ein Großhaushalt. Alle Generationen der Großfamilie lebten unter einem Dach zusammen. Die Häuser waren mit 40 Meter Länge und 6 bis 8 Meter Breite relativ groß. VitlyckeLandwirtschaft, Viehhaltung und Fischerei waren die Hauptnahrungsquellen. Ergänzend wurden Beeren, Kräuter, Nüsse und Pilze gesammelt sowie Wild gejagt. Zur Jagd wurden Pfeil und Bogen sowie Fallen oder Netze verwendet. Die Haustiere der Bronzezeit waren Kühe, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde und Pferde. Die Äcker wurden mit einem primitiven Holzwerkzeug geflügt, das von Ochsen gezogen wurde. Die meisten Arbeitswerkzeuge bestanden aus Holz, Knochen oder Steine. Bzonze dagegen war ein teures Prestigematerial. VitlyckeSie bestand aus Kupfer und Zinn und wurde aus verschiedenen Teilen Europas importiert. Die Bronze wurde vor allem für Schmuck und Waffen verwendet. Bronzegegenstände hatten rituelle Bedeutung. Man hat sie bei Ausgrabungen vor allem als Grabbeigaben gefunden.

Für die Götter war nur das Beste gut genug, Schmuck und Waffen, Saatgut und Vieh, Wagen und Pflüge wurden in Seen und Wasserläufen den Göttern geopfert. Vermutlich kamen auch Brandopfer vor. Gegen Ende der Felszeichnungszeit zu Beginn der Eisenzeit gab es sogar Menschenopfer. VitlyckeMan vermutet nach Auswertung der Felszeichnungen, dass es für jeden Bereich eine zuständigen Gott gab.: einen Sonnengott, einen Gott des Meeres, einen Fruchtbarkeitsgott usw.

Während der Bronzezeit veränderte sich das Bestattungsritual. Im Gegensatz zu den Familiengräbern der Steinzeit wurden nun große Grabhügel aus Steinen vowiegend auf natürlichen Anhöhen für eine Person errichtet. Der Häuptling wurde damit geehrt.

Auf der linken Straßenseite liegt der 22 m breite Fels. Die bekanntesten Motive sind u.a. das Brautpaar und die kniende Frau. Ein 3 m langes Schiff und 2 Krieger. Neben einer Reihe von Schalengruben sind weitere bekannte Figuren in den Fels geschlagen.

Vitlycke
Vitlycke
Vitlycke
Vitlycke

In der Umgebung finden sich außerdem Grabhügel aus der Bronzezeit. Auf einer Anhöhe angelegt bildeten sie Seezeichen für ankommende Seefahrer und geben Zeugnis von der hohen Stellung der hier begrabenen Personen. Man geht davon aus, dass hier auch ein Handelplatz lag.

Kungälv
Lysekil
Munkedal
Orust
Sotenäs

Stenungsund

Strömstad

Tjörn

Nordens Ark

zurück

Tanum
Uddevalla

Pilze