Das Himalajatahr lebt im unwegsamen Berggelände des Himalaja, auf Bergheiden und in Waldhainen in felsiger Umgebung. Das Fell ist dicht und kupferbraun, eher schwarzgrau. Der Bock hat ein langes Fell und eine zottige Halskrause. Die Ziege dagegen ist bedeutend kleiner und nicht so grob gebaut. Sowohl der Bock als auch die Ziege haben Hörner, aber die des Bockes sind größer und kräftiger. Die Hufe sind hart und haben weiche Ballen, um festen Halt beim Klettern zu geben. Das Tahr lebt in Herden von 10 - 20 Tieren.
Böcke und Ziegen leben außer in der Brunftzeit getrennt. Das Himalajatahr ist nicht direkt von der Ausrottung bedroht. Aber die starke Bevölkerungsentwicklung in seinem Verbreitungsgebiet verdrängt das Tahr immer mehr. Die Art wird auch deshalb beobachtet, weil sie eines der wenigen wilden Beutetiere des Schneeleoparden ist.