Der Eisfuchs lebt am nördlichen Polarkreis und ist an ein Leben in starker Kälte angepasst. Er kann Temperaturen bis -70°C aushalten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er in Nordschweden sehr verbreitet. Er lebte bis weit in den Süden des Kiefernwaldgürtels hinein. Heute gibt es ihn nur noch in der Gebirgskette. Es gibt den Eisfuchs in zwei Farbvarianten. Im Inland ist er im Sommer braungrau und im Winter weiß. An den Küsten dagegen ist der Blaufuchs verbreitet. Er ist dunkler und das ganze Jahr über blaugrau gefärbt. Der Pelz des Eisfuchses, besonders der des Blaufuchses, war früher sehr begehrt.
Die Art war nicht nur einer intensiven Jagd, die fast die Ausmerzung des wilden Bestandes zur Folge hatte, ausgesetzt sondern auch unkontrollierter Zucht in der Pelzindustrie. Die Füchse in Nordens Ark sind reinrassige Exemplare und sind Teil des Eisfuchsprojektes.